
WIE PROFIS 2026
NOLT hat sich erneut mit der führenden Amateursport-App SportEasy zusammengetan, um EINEM Amateurverein in Frankreich den Traum zu erfüllen, in der nächsten Saison wie ein Profiverein zu spielen. Als Belohnung gibt es
Der Öko-Score für Textilien ist eine Umweltkennzeichnung, die in Frankreich offiziell ab dem 1. Oktober 2025 eingeführt wurde. Dieser Indikator, der sich am Nutri-Score für Lebensmittel orientiert, soll die Umweltauswirkungen eines Kleidungsstücks während seines gesamten Lebenszyklus messen, von der Faserproduktion bis zum Lebensende. Ziel ist es, den Verbrauchern zu helfen, bessere und verantwortungsvollere Entscheidungen zu treffen, und gleichzeitig die Marken zu ermutigen, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern.
Der Öko-Score, in Frankreich auch " textile Umweltkosten " genannt, basiert auf einer offiziellen Methode, die vom Ministerium für den ökologischen Übergang validiert wurde. Diese Methode basiert auf der Lebenszyklusanalyse (LCA) und berücksichtigt 16 verschiedene Umweltindikatoren wie Wasserverbrauch, Treibhausgasemissionen, Landnutzung, Wasserverschmutzung, Abfallproduktion oder die Freisetzung von Plastikmikrofasern.
Die Punktzahl wird in Umweltpunkten ausgedrückt: Je höher die Punktzahl, desto größer ist der ökologische Einfluss des Kleidungsstücks. Die Bewertung ist auf 100 Gramm des Produkts normiert, um einen fairen Vergleich zwischen Artikeln mit unterschiedlichem Gewicht und unterschiedlichen Funktionen zu ermöglichen (z. B. dicker Wollpullover vs. leichtes T-Shirt).
Die Berechnung kombiniert :
Eine von der ADEME (Agence de la transition écologique) entwickelte Datenbank dient als Bezugsgröße, die durch Anpassungen ergänzt wird, um die Auswirkungen von Mikroplastik und die negativen Auswirkungen im Zusammenhang mit Fast-Fashion einzubeziehen. Diese Industrie steht übrigens unter besonderer Beobachtung, mit Gesetzesvorschlägen, die darauf abzielen, Kleidung mit starken Auswirkungen über diese Anzeigevorrichtung finanziell zu bestrafen.
Seit dem 1. Oktober 2025 ist die Angabe desÖko-Scores auf Kleidungsstücken freiwillig, wird aber stark gefördert. Marken, die ihren Score anzeigen möchten, können dies auf den Etiketten in den Geschäften, über einen QR-Code oder auf ihren Webseiten tun. Diese Transparenz wird zu einem Differenzierungsmerkmal und einem Vertrauenshebel bei Verbrauchern, die für nachhaltige Mode empfänglich sind.
Ab Oktober 2026 können dritte Akteure (wie NGOs, Händler oder sogar Konkurrenten) den Öko-Score von Produkten von Marken, die dies nicht selbst getan hätten, auf der Grundlage von Standardannahmen berechnen und veröffentlichen. Das bedeutet, dass Unternehmen ein Reputationsrisiko riskieren, wenn sie zu lange zögern, um mitzuspielen.
Dieses Anzeigesystem wird die Art und Weise, wie Verbraucher Mode wahrnehmen und ihre Kaufentscheidungen treffen, verändern, indem es bislang kaum sichtbare Umweltkriterien hervorhebt. Es ermutigt auch die Marken, nachhaltigere Praktiken einzuführen, von der Auswahl der Materialien über das Produktdesign bis hin zur Abfallentsorgung und der Langlebigkeit der Kleidung. Darüber hinaus ist der Textil-Öko-Score Teil einer breiteren Dynamik, die durch das AGEC-Gesetz (Anti-Gaspillage pour une Économie Circulaire) und das Klima- und Resilienzgesetz von 2021 getragen wird, die darauf abzielen, die gesamten Umweltauswirkungen des Textilsektors in Frankreich zu reduzieren.
Der Öko-Score für Textilien ist daher ein großer Fortschritt für nachhaltige Mode in Frankreich, eine Einladung zu besserem Konsum und ein starkes Signal für die Industrie in Richtung einer umweltfreundlicheren Produktion.
NOLT hat sich erneut mit der führenden Amateursport-App SportEasy zusammengetan, um EINEM Amateurverein in Frankreich den Traum zu erfüllen, in der nächsten Saison wie ein Profiverein zu spielen. Als Belohnung gibt es
Kann man in Toulouse auch außerhalb der offiziellen Stadien Fußball spielen? Ja, in der rosafarbenen Stadt gibt es viele zugängliche Plätze, von denen nur die modernen Komplexe und die Rasenflächen in den Stadtvierteln zu nennen sind. Aber