
Wo kann man in Lyon Fußball spielen?
Zwischen belebten City-Stadien, überdachten Anlagen und begehbaren Rasenplätzen gibt es in Lyon viele Möglichkeiten zum Fußballspielen. Wir verraten Ihnen alles in diesem Artikel.
Und wenn Sie noch weiter in
Recyceltes Polyester ist eine weiterentwickelte Form des herkömmlichen Polyesters, das in der Textilindustrie und vielen anderen Branchen zu den am weitesten verbreiteten Materialien gehört. Im Gegensatz zu neuem Polyester, das aus rohen Erdölressourcen hergestellt wird, entsteht recyceltes Polyester aus der Verwertung bereits vorhandener Kunststoffabfälle wie PET-Flaschen, Autoreifen oder Kunststoffverpackungen. Durch diesen genialen Recyclingprozess erhalten Materialien, die sonst der Verbrennung, der Deponie oder der Verschmutzung unserer Ozeane zum Opfer fallen würden, ein zweites Leben.
Zunächst einmal ist der Verbrauch von Textilfasern und Sportstoffen in unserem Sektor in den letzten Jahren stetig gestiegen und wird auch weiterhin steigen (bis 2030 um etwa 3 % pro Jahr). Die Hauptgründe dafür sind die Zunahme der Zeit, die für sportliche Aktivitäten aufgewendet wird, was vor allem auf den leichteren Zugang zu Sport und das wachsende Bewusstsein für Wohlbefinden und Zeit für sich selbst zurückzuführen ist. Bis heute bestehen Sporttextilien hauptsächlich aus Standardpolyester (mehr als die Hälfte der in der Textilwelt verwendeten Fasern) oder Nylon.
Aus globaler Sicht ist die Herstellung von Textilien und neuen Kunststoffmaterialien mit einem hohen Verbrauch an Energie und natürlichen Ressourcen verbunden und führt zu erheblichen Treibhausgasemissionen. Standardpolyester ist ein Erdölderivat, was es zu einem sehr umweltschädlichen Material macht. Recyceltes Polyester hingegen bietet eine umweltfreundlichere Alternative. Durch das Recycling von Kunststoffabfällen verringern wir die Abhängigkeit von Erdöl, begrenzen den Kohlendioxidausstoß und tragen zum Erhalt unseres empfindlichen Ökosystems bei.
Das ist noch nicht alles. Indem wir uns für recyceltes Polyester entscheiden, reduzieren wir auch die Menge an Plastikmüll, die auf Mülldeponien und in den Ozeanen landet, und verringern so die negativen Auswirkungen auf das Meeresleben und die marinen Ökosysteme.
Wenn wir uns für recyceltes Polyester entscheiden, haben wir also die Möglichkeit, eine informierte Wahl zu treffen, um nachhaltigere Praktiken in der Sporttextilindustrie zu unterstützen und dazu beizutragen, unseren Planeten für zukünftige Generationen zu erhalten.
Der Recyclingprozess für Polyester beginnt mit der Sammlung von Polyesterabfällen, die hauptsächlich aus PET-Flaschen, Kunststoffverpackungen und Textilabfällen stammen. Getrennte Sammelsysteme in vielen Ländern erleichtern das Sortieren und Sammeln dieser spezifischen Abfälle, um sie den Recyclingzentren zuzuführen.
Nach der Sammlung wird der Polyesterabfall sorgfältig sortiert, um Verunreinigungen wie Papieretiketten, Plastikverschlüsse und andere nicht recycelbare Materialien zu entfernen. Anschließend wird dieser Abfall gründlich gewaschen, um Rückstände und Verunreinigungen zu entfernen und so ein hochwertiges Material für den anschließenden Recyclingprozess zu gewährleisten.
Nach dem Waschen wird der Polyesterabfall zu kleinen Spänen zerkleinert. Diese Späne werden dann auf hohe Temperaturen erhitzt, um sie zu schmelzen und in eine halbflüssige Substanz, den sogenannten "Melt", umzuwandeln.
Der entstandene Schmelz wird durch dünne Löcher extrudiert, um Endlosfäden zu bilden. Diese Garne werden dann abgekühlt und verfestigt, um Stränge aus recyceltem Polyester zu erhalten. Diese neuen Garne aus recyceltem Polyester können dann für die Herstellung von Textilien verwendet werden.
Bei NOLTlegen wir Wert auf ökologisch verantwortungsbewusste Werte und den Schutz der Umwelt. Deshalb bieten wir nur Textilien an, die aus recyceltem Polyester bestehen und in Europa hergestellt werden.
Unser Polyestergarn wird aus PET-Flaschen hergestellt, die in Zusammenarbeit mit Fischereiverbänden im Mittelmeer gesammelt werden.
Diese zurückgewonnenen Polymerspäne werden dann in Spanien mit SEAQUAL gewaschen und geschreddert, dann erhitzt, um geschmolzene Späne zu werden, die zu Garn extrudiert werden. In unseren Werkstätten in Portugal und Italien wird dieses Garn texturiert und gewebt, um es zu neuem Stoff zu verarbeiten, der schließlich den von uns angebotenen Sportgeräten Leben einhaucht (eine Auswahl an Sporttrikots, Shorts, Socken, Trainingsanzügen...).
Bei der Anfertigung des Trikotdesigns durch den hervorragenden Clément Thiery @saintetixx, der ein außergewöhnliches Angebot an maßgeschneiderten Grafiken anbietet, wurde das Sublimationsdruckverfahren verwendet, das wesentlich umweltfreundlicher ist als das Färben, das einen höheren Energieverbrauch erfordert. Bei hohen Temperaturen zwischen 180 und 210° C und begleitet von starkem Druck durchdringt die Wassertinte direkt das Trikot und verfestigt sich in seinem Inneren, um es zu pigmentieren.
Um die Umwelt während des gesamten Produktionsprozesses zu schützen, werden auch die Produktionsabfälle und die Trikots am Ende ihres Lebenszyklus zu umweltfreundlicheren Lösungen weiterverarbeitet. Unser Ziel ist es, diesen Prozess, den wir "RESH" nennen, weiter zu verbessern. R-SHAPE.
Zahlen, die dich untergehen lassen werden
Seaqual® ist ein zu 100 % recyceltes Polyester, dessen Material zu 10 % aus Abfällen aus den Ozeanen stammt (Fischernetze, Plastikflaschen, die aus den Ozeanen geborgen wurden, usw.). Dieses Polyester verwenden wir bei NOLT.
Diese Abfälle werden von Fischern und Organisationen an den Stränden Europas, rund um das Mittelmeer und an der Westküste Afrikas gesammelt.
Der Seaqual® Yarn-Stoff ist GRS- (Global Recycled Standard) und Öko-Tex 100-zertifiziert.
Achtung, Seaqual® bleibt ein synthetisches Material: Selbst wenn es recycelt wird, bleibt es für die Verschmutzung durch Mikroplastikpartikel verantwortlich. *
Also, recyceltes Polyester ist jetzt eine Selbstverständlichkeit, oder?
Nette Biblio, um weiter zu gehen :
Zwischen belebten City-Stadien, überdachten Anlagen und begehbaren Rasenplätzen gibt es in Lyon viele Möglichkeiten zum Fußballspielen. Wir verraten Ihnen alles in diesem Artikel.
Und wenn Sie noch weiter in
Wo kann man in Marseille Fußball spielen? Wussten Sie, dass die Cité phocéenne weit mehr zu bieten hat als Strände und Calanques? Hier wurden bereits über 100 Amateur- und Vereinsturniere veranstaltet. Die