
Wo kann man in Lyon Fußball spielen?
Zwischen belebten City-Stadien, überdachten Anlagen und begehbaren Rasenplätzen gibt es in Lyon viele Möglichkeiten zum Fußballspielen. Wir verraten Ihnen alles in diesem Artikel.
Und wenn Sie noch weiter in
Füllen Sie das Formular aus, um uns Ihre Trikots zum Recyceln zu schicken :
Keine Baumwolle, Wolle oder andere natürliche oder synthetische Materialien. Denken Sie daran, auf das Innenetikett Ihrer Kleidung zu achten!
Warum?
Wenn es sich nicht um Polyester oder Polyester/Elastan handelt, kann man sie nicht recyceln, sie werden aus dem Prozess ausgeschlossen. Wenn sie schmutzig oder nass sind, können sie die anderen gesammelten Teile beschädigen und das Recycling erschweren.
- Reißverschlüsse, Knöpfe, Klettverschlüsse
- Dicke Beflockungen, Futter, Polsterungen (kleine Transfers sind OK)
- Gemischte Materialien, die nicht recycelbar sind
Warum?
Diese verschiedenen Elemente können die Recyclingmaschinen blockieren.
Ja! Jeder teilnehmende Club erhält einen Gutschein für einen Rabatt von 5 bis 20% in unserem Shop, der proportional zum Gewicht des zurückgesandten Pakets ist :
Zwischen belebten City-Stadien, überdachten Anlagen und begehbaren Rasenplätzen gibt es in Lyon viele Möglichkeiten zum Fußballspielen. Wir verraten Ihnen alles in diesem Artikel.
Und wenn Sie noch weiter in
Wo kann man in Marseille Fußball spielen? Wussten Sie, dass die Cité phocéenne weit mehr zu bieten hat als Strände und Calanques? Hier wurden bereits über 100 Amateur- und Vereinsturniere veranstaltet. Die
Das Unendliche Trikot bietet zahlreiche Vorteile für die Umwelt, da es das unendliche Recycling von Sporttextilien fördert, wodurch der Abfall erheblich reduziert und der Verbrauch von neuen Rohstoffen eingeschränkt wird. Durch die Verwertung gebrauchter Trikots verringert es die ökologischen Auswirkungen der Textilproduktion, indem es Wasser und Energie spart und die CO₂-Emissionen reduziert. Dieses Kreislaufmodell fördert einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen, fördert die Rückverfolgbarkeit von Produkten und trägt zu einer umweltfreundlicheren Wirtschaft bei, indem es Materialien ein zweites Leben gibt und die Verschwendung eindämmt.