Wer sind wir?

WIR SIND NOLT!

Wir sind in erster Linie Sportler, die sich für Sport und sportliche Erfolge begeistern. Wie jeder "Petit Poucet" in der Coupe de France lieben wir Herausforderungen und haben keine Angst davor, sie anzunehmen, wir sind mit Herzblut bei der Sache und glauben an unsere Fähigkeiten, im Laufe der Zeit den Unterschied zu machen.Natürlich liegt uns unser geliebter blauer Planet und alles, was ihn ausmacht, sehr am Herzen. Aus diesem Grund liegt uns die Entwicklung eines nachhaltigen, verantwortungsbewussten Modells, das sich bewährt, besonders am Herzen.Schließlich treibt uns die Nähe zu unseren Partnern, den Sportlern des Alltags und all jenen an, die sich für sinnvolle Projekte engagieren, die von guten Absichten geleitet sind. Wie du vielleicht schon bemerkt hast, sind wir eine Marke für umweltbewussten und zirkulärenSport... Aber ein bisschen mehr als das!

KONKRET bei nolt, WAS TUN?

In unserer täglichen Arbeit bemühen wir uns, eine verantwortungsvollere und engagiertere Sportausübung zugänglich und wünschenswert zu machen, indem wir die Akteure des Sports mit recycelten, wiederverwertbaren und wiederverwendbaren Kleidungsstücken ausstatten, die ein maßgeschneidertes, individuelles Design aufweisen. Unser Ziel ist es, Sportlern Lösungen zu bieten, die es ihnen erleichtern, sich stärker zu engagieren, ihre Rolle auf ihrer Ebene zu spielen und ihre Werte und Farben stolz zu vertreten, Spiel für Spiel, Saison für Saison. Ist das ehrgeizig? Wir sind von unseren Stärken überzeugt (ähnlich wie Bayer Leverkusen unter Xabi Alonso in dieser Saison).

ÜBRIGENS NOLT, WAS BEDEUTET DAS?

Wie unser Freund Lavoisier (der Chemiker, nicht der Volleyballspieler!) im 18. Jahrhundert ganz richtig theoretisiert hat:

"Nichts geht verloren, nichts wird geschaffen, alles wird umgewandelt".

Und das ist die Vision von NOLT, nichts ist verloren.

Auf Englisch heißt das: NOthingis LosT.... Es ist diese sprachliche Kontraktion, die die Entstehung der Marke zusammenfasst. Wir sind davon überzeugt, dass es noch nicht zu spät ist, das Modell zu ändern, und dass ein Modell, bei dem nichts verloren geht, lebensfähig ist.