Sie wissen ein wenig über den Zustand des Meeresbodens und wollen die Meere schützen? Dann bist du hier genau richtig. Europäischer Tag der Meere - jetzt geht's los!
Ja, an diesem besonderen europäischen Tag (20. Mai 2023) wollten wir Ihnen einige Zahlen über den aktuellen Zustand der europäischen Meere, insbesondere des Mittelmeers, in Erinnerung rufen (denn immerhin ist es das schönste, auch wenn es heute schlecht behandelt wird). Und vor allem wollten wir Ihnen einige Tipps geben, wie Sie die Plastikverschmutzung der Meere verringern können, denn schließlich sind wir ja nicht hier, um deprimiert zu sein.
Hep, hep, hep! Pause. Da wir bei NOLT nett sind, haben wir diesen Artikel mit Ausdrücken verfasst , die mit dem Meer zu tun haben (weil Europäischer Tag des Meeres und so ...). Also: Lies gut, und wenn du fertig bist, kannst du gerne kommentieren, wie viele Ausdrücke du gefunden hast.
Und pass auf, ja? Denn bei diesem Spiel ist NOLT wie ein Fisch im Wasser (oh, das ist jetzt eine 1). Und los geht's!
Laut einem Artikel des Staatssekretariats für Meeresangelegenheiten wurde der Europäische Tag der Meere eingeführt, um an die zentrale Bedeutung des Meeres für die Küstengemeinden sowie für jeden europäischen Bürger zu erinnern, sei es in Bezug auf die Erhaltung der Umwelt oder dieBeschäftigung.
Jedes Jahr wird eine Veranstaltung organisiert, und 2023 wird sie in Breststattfinden , wo zwischen 1.000 und 1.500 europäische maritime Akteure zusammentreffen werden.
Bei NOLT kommen wir aus dem Süden, also haben wir eine kleine Schwäche für das Mittelmeer. Also gut. Da kann man schon mal sagen, dass... Das ist nicht so toll.
Denn wie Sie sicherlich wissen, ist dieses Meer insbesondere ein Opfer der Plastikverschmutzung. Laut einem Bericht der Internationalen Union für Naturschutz, der von Statista zitiert wurde, gelangen jährlich 229 000 Tonnen Plastikmüll ins Mittelmeer, was mehr als 20 Eiffeltürmen entspricht.
Und unter all diesen Abfällen befinden sich 94% Makroplastik und 6% Mikroplastik.
Wir wissen, dass wir dazu neigen, uns aufzuregen, wenn wir an das Ausmaß der Katastrophe denken. Gießen Sie jedoch Wasser in Ihren Wein, denn gleich danach kommt eine Liste mit individuellen Maßnahmen, damit Sie in Ihrem eigenen Maßstab handeln können.
...Aber es stimmt schon, wenn man aus dem Süden kommt, ist das der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt: "Insgesamt wurden 344 Arten gefunden, die in Plastikgegenständen gefangen waren ", sagt uns ein Bericht des WWF aus dem Jahr 2018. Es sind also heute sicherlich mehr. Übrigens: 65 % der Tiere, die sichimMittelmeer verfangenhaben, wurdendurchkommerzielle Fischfanglinien gefangen, ebenfalls laut demselben Bericht.
...Nun, ursprünglich wollten wir Sie nicht zu sehr deprimieren, aber das ist ein bisschen ins Wasser gefallen.
Laut einem Artikel des WWF macht das Mittelmeer nur 1 % der weltweiten Meeresfläche aus, beherbergt aber dennoch mehr als 10 000 Arten, die es zu erhalten gilt. Das ist doch unglaublich ❕.
Okay, es ist ziemlich kurz, aber wir denken uns, dass Sie vielleicht schon unter Wasser sind, also wollen wir Sie nicht mit Informationen erschlagen. Wie auch immer, Sie wissen es bereits: Plastik im Mittelmeer ist reichlich vorhanden. Das liegt auf der Hand. Lassen Sie uns nun also einige kleine Lösungen in Ihrem Maßstab betrachten, mit denen wir die Gewässer weniger verschmutzen können.
Bevor Sie beginnen, beachten Sie bitte, dass wir keine Wissenschaftler sind. Vielmehr haben wir diesen Teil mithilfe von assoziativen und statistischen Quellen verfasst, die zitiert werden und auf die Sie über verschiedene anklickbare Links zugreifen können. Unser Ziel ist es lediglich, möglichst vielen Menschen einige Ratschläge zu geben, weil unser Unternehmen ökologisch verantwortlich ist und weil die Ökologie ein Wert ist, den wir täglich verteidigen möchten. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Lesen. 😊
Zu unserem Glück hat der WWF in einem Bericht ein kleines Rezept zusammengestellt, wie wir die Plastikverschmutzung des Mittelmeers eindämmen können, zumindest auf unserer Ebene als Bürger und Verbraucher.
Dies ist eine der vom WWF empfohlenen Maßnahmen. Anstatt beispielsweise Plastikfolie zum Abdecken von Essensresten zu verwenden, sollten Sie die Tupperware, die Sie bereits zu Hause haben, zum Einpacken verwenden. Und wenn Sie keine haben, kaufen Sie lieber aus Glas. Ebenso sollten Sie beim Einkaufen 🛒 so viel wie möglich Papiertüten statt Plastiktüten verwenden.
Der Verband rät, vor dem Kauf zu prüfen, ob Ihre Kosmetika Formen von Kunststoffen wie Polyethylen, Polyvinylchlorid oder Polypropylen enthalten. Verwenden Sie stattdessen ihre plastikfreien Gegenstücke, die ihnen zum Verwechseln ähnlich sehen, aber umweltverträglich sind.
Okay, es ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit, aber wir wollten es trotzdem noch einmal erwähnen. Achten Sie auch auf Zigarettenkippen, die, wenn sie irgendwohin geworfen werden, später im Meer landen. Das Centre d'Information sur l'Eau, das von der Zeitung Ouest-France in einem Artikel zitiert wird, erinnert übrigens daran, dass ein einziger Zigarettenstummel 500L Wasser verschmutzen kann. Ja, hüten Sie sich vor dem Wasser, das schläft...
Ja, es gibt zum Beispiel Müllsammlungen an den Stränden, wie sie am 15. April in der Region PACA organisiert wurden (auch in kleinen Städten, das versichern wir Ihnen!). Informieren Sie sich also und nehmen Sie an Ihrer ersten Sammlung teil.
Die Probleme im Zusammenhang mit Fisch sind ebenfalls von größter Bedeutung (wir haben Ihnen insbesondere von den kommerziellen Fischfanglinien berichtet). Hier finden Sie eine Seite des Europäischen Parlaments und eine Seite des Vereins Bloom, der sich auf Meeresfragen spezialisiert hat(zu bevorzugende Fischarten, Gütesiegel, zu vermeidende Fangmethoden .. .: Sie werden alles finden).
Und das war's! Weitere Maßnahmen zum Schutz der Ozeane, wie z. B. der Konsum von Produkten aus recyceltem Plastik, das aus im Mittelmeer gefundenen Abfällen stammt, wie z. B. von SEAQUAL, finden Sie direkt in diesem WWF-Bericht auf Seite 24.
Wie viele Ausdrücke haben Sie also gefunden?