" Unendliches Trikot

Das unendliche Trikot wird Realität

Jede Saison werden Zehntausende von Trikots und anderen Ausrüstungsgegenständen von Sportvereinen aufgrund von Veränderungen bei den Spielern (Größen, Nummern usw.) oder bei den Farben der Vereine oder Sponsoren unbrauchbar. Im Sportsektor fallen große Mengen an Textilabfällen an, die große ökologische Herausforderungen mit sich bringen.

Seit seiner Gründung, NOLT sich dafür ein, den Lebenszyklus von Sporttrikots aus Polyester zu überdenken und dabei ein Modell der Kreislaufwirtschaft anzustreben. Das Projekt des unendlichen Trikots nahm dank der Konkretisierung einer strategischen Partnerschaft mit dem französischen Unternehmen Recyc'ElitEs zielt darauf ab, einen geschlossenen Kreislauf zu schaffen, in dem Sporttrikots immer wieder recycelt werden können.

Unendlichkeitstrikot

Das Ziel des Unendlichen Trikots?

Ein Trikot zu entwerfen, das vollständig recycelbar, rückverfolgbar, nachhaltig und in einem geschlossenen Kreislauf ist.

DIE ERGEBNISSE SIND VIELVERSPRECHEND

NOLT sammelt mehrere hundert Kilogramm ausgediente Trikots von seinen Vereinen. Um das Projekt " Infinite Trikot" zu starten, NOLT rund 50 Fußball-, Rugby- und Handballtrikots aus recyceltem Flaschenpolyester und Elastan, die mindestens zwei Saisons lang getragen wurden, recycelt.

Nach einem De- und Repolymerisationsprozess weisen die erhaltenen Granulate mechanische und thermische Eigenschaften auf, die denen von neuem Polyester nahe kommen, was ihr Potenzial für Textilanwendungen bestätigt. Die erzielten Ausbeuten und die zufriedenstellenden Eigenschaften des rPET bestätigen die Gesamteffizienz des Prozesses.

Die ersten Spinnversuche (durchgeführt mit dem technischen Zentrum IFTH) haben die Eigenschaften des produzierten rPET bestätigt. Die beobachteten Leistungen deuten darauf hin, dass das recycelte Garn die definierten technischen Spezifikationen erfüllen kann.

Proof of Concept validiert!

Das Projekt erreichte einen entscheidenden Schritt, indem es die technische Machbarkeit des molekularen Recyclings von gebrauchten Sporttextilien aus Polyester nachwies. Die erzielten Ergebnisse bestätigen einen Proof of Concept, ebnen den Weg für eine zukünftige Industrialisierung und die Schaffung eines geschlossenen Kreislaufs rund um die Wiederverwertung von Polyester.

Sportmarken dabei helfen, kreisförmig zu werden

Die von den Vereinen gesammelten Trikots entsprachen oft nicht den Spezifikationen, die von NOLT und Recyc'ElitSie enthielten zu viele Verunreinigungen, harte Stellen und fehlende Etiketten. Die Sammlung und Sortierung zeigte die Herausforderungen, die mit der Verwaltung von gebrauchten Textilien mehrerer Marken verbunden sind. Nur gebrauchte Trikots aus Polyester und Polyester/Elastan konnten mit dem innovativen molekularen Recyclingverfahren von Recy'Elit. Dies zeigt, wie wichtig es ist, alle Sportmarken bei der umweltgerechten Gestaltung von Kleidungsstücken zu unterstützen, die für das Recycling in Verkehr gebracht werden. Auf lange Sicht NOLT sein recyceltes Garn INFINITE YARN allen Sportmarken anbieten, die ihren Kunden zirkuläre Bekleidung anbieten möchten.


Video zur Präsentation des Infini Trikots am Rande der Innovation Challenge (organisiert von Refashion), bei der NOLT 2023 als Gewinner hervorging :

Paul Guinard, Geschäftsführer & Mitbegründer von NOLT

"Es ist ein Traum, dieses unendliche Trikot. Ein Traum, auf dem wir aufgebaut haben. NOLT seit fast fünf Jahren. Ein Traum, der allem, was wir tun, einen Sinn verleiht, der über den Sport hinausgeht und unsere Wirkung vervielfacht. Ein Traum, den wir stolz darauf sind, dass er mit der Kreation des unendlichen Trikotgarns mit unseren Partnern verwirklicht wurde. Recyc'Elit, l'IFTH und Refashion erreicht haben. Dieser Traum ist erst der Anfang des Projekts, jetzt kommt für uns der schwierigste Teil: Wir müssen aufsteigen und die Sportindustrie grundlegend verändern. Wir sehen uns in fünf Jahren, um zu sehen, ob wir unsere verrückte Wette erfolgreich abgeschlossen haben".

Raouf Medimagh, CEO & Mitbegründer von Recyc'Elit

"Recyc'Elit ist sehr froh, dass wir dazu beigetragen haben, dieses Projekt möglich zu machen. Es zeigt, dass das Recycling von komplexen Textilien am Ende ihrer Lebensdauer, um wieder Textilien herzustellen, kein Traum mehr ist, sondern Realität. Unsere nächste Herausforderung wird es sein, diesen Erfolg in industriellem Maßstab zu reproduzieren".

Véronique Allaire-Spitzer, Direktorin für Perma-Circularity bei Refashion

"Wir freuen uns sehr, dass wir Le Maillot Infini de NOLT, Gewinner der Innovation Challenge 2023 von Refashion. Dieses schöne Projekt, das alle Stufen der Wertschöpfungskette des Recyclings abdeckt, von der Sammlung gebrauchter Textilien bis zur Regeneration von Polyestertrikots, hatte die Jury des wissenschaftlichen Ausschusses von Refashion sofort überzeugt. Es zeugt vom Engagement der Marke NOLT und ist eine Fortsetzung des Projekts R-Shape, das bei der Innovation 2020 Challenge von Refashion."

Axelle Champion, R&D-Projektleiterin am Institut Français du Textile et de l'Habillement (IFTH)

"Enzo Chanoz (höherer Techniker) und ich hatten die Gelegenheit, die Teams von NOLT, Recyc'Elit und Refashion auf unserer Recyclingplattform in Ecully begrüßen zu dürfen. Dieser Tag war ein großer Fortschritt im Bereich des Textilrecyclings mit geschlossenem Kreislauf, da es uns gelungen ist, aus chemisch recycelten Rohstoffen ein Garn herzustellen, das den erwarteten Spezifikationen entsprach. Es ist ein schönes Projekt, das von den Teams unterstützt wird IFTH ! "

Unendlichkeitstrikot
Wenn du teilen möchtest :

Ähnliche Posts